LinkedIn Unternehmensprofil erstellen: Anleitung + FAQ
LinkedIn spaltet ja so'n bisschen die Gemüter. 😅 Mir persönlich gibt die Plattform mittlerweile einerseits "Facebook, aber für B2B"-Vibes.
Andererseits muss ich klar sagen: LinkedIn ist das größte Business-Netzwerk weltweit.
Daher habe ich für mich selbst natürlich auch eine Unternehmensseite angelegt und zeige dir in dieser Anleitung Schritt für Schritt, mit Screenshots, wie ich das gemacht habe. Ich habe zusammen gestellt, welche Bilder du in welchem Format brauchst, und worauf du an mancher Stelle besonders achten solltest.
Deshalb solltest du ein Profil anlegen 🤵🏽🪪
Ein gut gepflegtes und aktuell gehaltenes Profil kann dir einen entscheidenden Pluspunkt verschaffen:
Deine Traumkund:innen können dich über LinkedIn finden - und umgekehrt
Dein Profil erscheint in den Google-Suchergebnissen – das schafft Vertrauen
Du kannst deine Expertise über das Unternehmensprofil sehr gut präsentieren
Du kannst dir Gleichgesinnte suchen, um dich über die Selbstständigkeit oder deine Branche auszutauschen
Du kannst Stellenanzeigen veröffentlichen, wenn du dich vergrößern willst
Du hast eine Grundlage, wenn du bezahlte Anzeigen auf LinkedIn ausprobieren möchtest
Aber was, wenn ich vielleicht nicht regelmäßig posten werden? 🫣
Erstell dir unbedingt trotzdem dein Unternehmensprofil! In sehr vielen Branchen ist es mittlerweile einfach Standard, und vermittelt deinen Kund:innen und Geschäftspartnern Seriosität.
Schritt für Schritt-Anleitung: LinkedIn Unternehmensprofil erstellen
Das brauchst du, um das Unternehmensprofil zu erstellen
Die absoluten Basics, die du schon bereit haben solltest, sind:
ein persönliches LinkedIn-Profil (ohne das geht es leider nicht)
einen Unternehmensbanner, auch "Titelbild" genannt (Bildgröße für 2025: 1.128 x 191 Pixel)
quadratisches Logo (mindestens 268 x 268 Pixel, empfohlen sind 300 x 300 Pixel)
Slogan-Text fürs Profil (max. 120 Zeichen)
Gut wäre es, wenn du auch das hier schon vorbereitest:
Infotext für "Details -> Übersicht" (max. 2.000 Zeichen)
Optional: Einen ersten Post für deine Seite
1. Obere Leiste: "Produkte" anklicken, unten rechts "Unternehmensseite erstellen"
Der Link um eine Unternehmensseite zu erstellen versteckt sich im “Produkte-Menü”.
Hier findest du den Button, um das Profil zu erstellen.
2. Auswahl: Welche Art von Seite soll's sein?
Hier kannst du auswählen zwischen:
Unternehmen (--> das wählst du aus)
Fokusseite
Bildungseinrichtung
3. Erste Infos ausfüllen: Angaben zum Unternehmen
Nun kommst du zur Seite "Angaben zum Unternehmen".
Dort füllst du aus:
Name deines Unternehmens
Was du hier einträgst, wird groß auf deiner Unternehmensseite angezeigt, über jedem Post und bei jedem Kommentar.
Mein Tipp:
Sehr viele Unternehmen tragen hier einen verkürzten Unternehmensnamen ein.
Beispiel: " Dein Einhornverleih" statt "Dein Einhornverleih GmbH". 🦄
So ist der Name deiner Marke kürzer und prägnanter. Die offizielle Unternehmensbezeichnung "Dein Einhornverleih GmbH" findet sich dann im Impressum der Seite und im Beschreibungstext.
Öffentliche URL der Unternehmensseite
Diese Webadresse ist sichtbar, wenn man deine Seite aufruft.
Du kannst sie zwar ändern, aber nur alle 30 Tage.
Mein Tipp:
Nutze hier keine Abkürzungen sondern den vollen Unternehmensnamen, wie du bei Google gefunden werden möchtest. Und trenne die Worte mit Bindestrichen.
Also zum Beispiel linkedin.com/company/dein-einhornverleih und nicht linkedin.com/company/deinehv
Vielleicht bietet es sich sogar an, ein Schlagwort für deine Branche dahinter zu setzen.
Website
Hier trägst du deine Unternehmenswebsite ein. Das ist kein Pflichtfeld – also falls du erst mal nur eine LinkedIn Unternehmensseite hast, lässt du es leer.
Branche
Sobald du in dieses Feld etwas reintippst, wird auto-vervollständigt und du bekommst Vorschläge. Falls nichts Passendes dabei ist, trägst du deinen eigenen Begriff ein.
Unternehmensgröße
Selbsterklärend. 😅
Art des Unternehmens
Hier geht es um die Firmierung. Also ob du zum Beispiel eine GmbH hast, oder selbstständig bist, usw.
Logo
Hier kannst du Bilder im Format JPG, JPEG oder PNG hochladen. Aktuell wird die Bildgröße 300 x 300 px empfohlen.
Slogan
Mit dem Slogan kannst du kurz und knapp etwas über dein Unternehmen vermitteln.
Er erscheint:
ganz oben auf der Unternehmensseite
bei jedem Post, unter dem Unternehmensnamen
bei jedem deiner LinkedIn-Kommentare
Die 3 ersten Schritte nach dem Erstellen deiner Seite
1. Ersten Post erstellen
2. Anderen Unternehmensseiten folgen
Du kannst nicht nur mit deinem persönlichen Profil anderen Leuten oder Seiten folgen, sondern auch mit deiner neuen Unternehmensseite.
So folgst du anderen Seiten: Geh auf deine neu erstellte Unternehmensseite, ganz unten links “Einstellungen”, und dann im Menü auf “Folgen verwalten”
Warum du das tun solltest? Wenn du als Unternehmensseite mit den Posts anderer interagierst - also z.B. Likes oder Kommentare hinterlässt - dann verbessert das die Sichtbarkeit deiner Unternehmensseite.
Mein Tipp: Mach dir eine Liste:
Mit wem hast du bereits zusammen gearbeitet? Bestehende Kooperationspartner
Mit wem würdest du gerne zusammen arbeiten? Interessante Kooperationspartner
Wo kannst du über deine Branche informiert bleiben? News-Seiten, große Namen aus deiner Branche,...
Welche Seiten passen zu deinen Werten, die du öffentlich vertreten willst? Stiftungen, Vereine, Organisationen,...
3. Dein Netzwerk zum Folgen deiner Seite einladen
Du hast die Möglichkeit, die Kontakte deines persönlichen LinkedIn-Profils zum Folgen deiner neuen Unternehmensseite einzuladen.
Mein Tipp: Bitte mach das erst, wenn deine Unternehmensseite halbwegs schick aussieht und klar erkennbar ist, wo der Mehrwert beim Folgen deiner Seite liegt! Wenn du mit einigen deiner LinkedIn-Kontakte total dicke bist weil ihr im echten Leben gut befreundet seid, kannst du die natürlich auch schon vorher einladen.
FAQ: Die häufigsten Fragen zu LinkedIn Unternehmensseiten
Welche Voraussetzungen gibt es, um eine Unternehmensseite zu erstellen?
Das sorgt häufig für Unmut: Du brauchst leider ein eigenes LinkedIn-Profil, um eine Unternehmensseite erstellen zu können.
Was ist der Unterschied zwischen einem LinkedIn-Profil und einer LinkedIn-Unternehmensseite?
Ein LinkedIn-Profil ist für dich als Einzelperson gedacht - unternehmens-unabhängig. Eine LinkedIn Unternehmensseite repräsentiert - wie der Name schon sagt - Unternehmen und kann von mehreren Personen befüllt und verwaltet werden.
Eine Unternehmensseite bietet dir ganz andere Möglichkeiten, um Infos zu deinem Unternehmen besser in Szene zu setzen. Das Schalten bezahlter Anzeigen ist auch nur möglich, wenn du eine Unternehmensseite hast!
Welche Banner-Größe brauche ich für meine LinkedIn Unternehmensseite?
Im Jahr 2025 ist die richtige Größe für deinen Unternehmensseiten-Banner 1.128 x 191 Pixel.
Braucht meine Seite ein Impressum?
Meistens ja - denn sie ist vermutlich gewerblich. LinkedIn sagt: Nach §5 des Telemediengesetzes (TMG) bist du dann impressumspflichtig.
Zudem solltest du auch deine Datenschutzhinweise bereitstellen.
Leider bietet LinkedIn zum aktuellen Zeitpunkt keine Möglichkeit, um Impressum und Datenschutzhinweise wirklich praktikabel einzubauen. 🫠
Eine Möglichkeit, diese Pflicht zu erfüllen, kann daher sein:
Du fügst im Feld "Website" einen Link ein, unter dem sich direkt alle Pflichtangaben finden (er sollte auch entsprechend benannt sein!)
Du nutzt den Button für deine Unternehmensseite, um diesen Link hier ebenfalls zu platzieren
(Bitte beachte: Informiere dich stets über die aktuelle rechtliche Lage, da ich hier keine Rechtsberatung gebe. Ich beziehe mich auf aktuellste Infos der Datenschutzkanzlei und von LinkedIn selbst.)
Kostet eine LinkedIn Unternehmensseite etwas?
Nein, du kannst deine Unternehmensseite kostenlos erstellen und Posts veröffentlichen. Wenn du allerdings Anzeigen schalten möchtest, damit deine Inhalte mehr Sichtbarkeit bekommen, kostet dich das natürlich etwas.
Wie füge ich einen Admin zu meiner Unternehmensseite hinzu?
Ruf deine Unternehmensseite in der Admin-Ansicht auf
Klick in der linken Seitenleiste ganz unten auf "Einstellungen"
Das Einstellungsmenü öffnet sich, klick auf "Admins verwalten"
Jetzt kannst du über den Button "Admin hinzufügen" eine weitere Person hinzufügen
Es gibt verschiedene Admin-Rollen, die du ihr zuweisen kannst:
du willst nur deine Analysen zur Verfügung stellen: wähle "Analyst:in"
du willst, dass sie Inhalte posten und verwalten kann: wähle "Content-Admin"
du willst alle Rechte vergeben: wähle "Super-Admin" (diese Person könnte dich dann auch als Admin entfernen!)